Das Natural Sound System®
Wir Menschen sind Teil der Natur und so ist auch unser Gehirn für die Verarbeitung natürlicher akustischer Informationen ausgelegt. Je besser wir uns bei der Wiedergabe von Geräuschen, Klängen, Musik an den Vorgängen der Natur orientieren, desto unverfälschter und entspannter können wir hören.
Das Natural Sound System kommt diesem Ziel sehr nah. Sogar so nah, dass unsere Probehörer regelmäßig in Entzückung geraten, wenn sie zum ersten Mal Musik so hören, als ob sie live dabei wären.
 
             
			 
										 
										 
										 
						 Klänge und Geräusche breiten sich vom Ort ihres Entstehens natürlicherweise stets gleichförmig in alle Richtungen aus. Obwohl sich Schall eigentlich in vier Dimensionen abspielt, kann man sich ihn dreidimensional als ein kugelförmiges Wellengebilde vorstellen. Jede Klangquelle, beispielsweise auch ein Musikinstrument, ist Zentrum einer solchen „Schallkugel“. Die Schallwellen unterschiedlicher Klangquellen durchdringen sich dabei gegenseitig. So entsteht das, was wir mit unserem Gehörsinn als natürliche Klang- oder Geräuschkulisse wahrnehmen. Wir haben uns diese natürlichen Vorgänge zum Vorbild genommen und daraus etwas
Klänge und Geräusche breiten sich vom Ort ihres Entstehens natürlicherweise stets gleichförmig in alle Richtungen aus. Obwohl sich Schall eigentlich in vier Dimensionen abspielt, kann man sich ihn dreidimensional als ein kugelförmiges Wellengebilde vorstellen. Jede Klangquelle, beispielsweise auch ein Musikinstrument, ist Zentrum einer solchen „Schallkugel“. Die Schallwellen unterschiedlicher Klangquellen durchdringen sich dabei gegenseitig. So entsteht das, was wir mit unserem Gehörsinn als natürliche Klang- oder Geräuschkulisse wahrnehmen. Wir haben uns diese natürlichen Vorgänge zum Vorbild genommen und daraus etwas  Herzstück jedes Natural Sound Systems ist ein Doppelreflexionskegel, der sich zwischen Mittelton- und Hochtonlautsprecher befindet. Dieser erreicht, dass die von den Schwingkörpern in der lotrechten Achse gegen den Doppelreflexionskegel abgestrahlten Schallanteile seitlich reflektiert werden. So entsteht im mittleren Bereich des Doppelreflexionskegels ein kugelförmiges Abstrahlverhalten. Durch den Einsatz einer akustischen Kamera konnte diese Charakteristik sichtbar gemacht werden. Diese Methode der Klangerzeugung stellt eine ideale Annäherung an die
Herzstück jedes Natural Sound Systems ist ein Doppelreflexionskegel, der sich zwischen Mittelton- und Hochtonlautsprecher befindet. Dieser erreicht, dass die von den Schwingkörpern in der lotrechten Achse gegen den Doppelreflexionskegel abgestrahlten Schallanteile seitlich reflektiert werden. So entsteht im mittleren Bereich des Doppelreflexionskegels ein kugelförmiges Abstrahlverhalten. Durch den Einsatz einer akustischen Kamera konnte diese Charakteristik sichtbar gemacht werden. Diese Methode der Klangerzeugung stellt eine ideale Annäherung an die  Gemäß unserer Philosophie sollte das Innere stets mit dem Äußeren übereinstimmen.
Gemäß unserer Philosophie sollte das Innere stets mit dem Äußeren übereinstimmen. • Holophonische, natürliche Klangwiedergabe
• Holophonische, natürliche Klangwiedergabe